Das Sobieski-Stundenbuch

Schmuckstück der königlichen Sammlung auf Schloss Windsor

Das Sobieski-Stundenbuch: Was für Gemälde! Welch ein Farbrausch! Was für großartige Bildkompositionen, die dem Bedford-Meister zugeschrieben werden! Buchmalerei, die vor Staunen sprachlos macht. Es ist eine Pracht fürs Auge, ein Vergnügen zu schauen! Schwelgen Sie in Gold und Farben und entdecken Sie die Fülle an Details in den strahlenden Bildern, welche die ganze Vielfalt spätmittelalterlichen Lebens widerspiegeln!

„Wie kaum ein zweites Stundenbuch entführt das Sobieski-Stundenbuch den Betrachter mit seinen facettenreichen Bilderwelten in die faszinierende Gedankenwelt des leuchtenden Mittelalters. Es ist eines der schönsten Stundenbücher überhaupt!“ (Karl‑Georg Pfändtner, Staats- und Stadtbibliothek Augsburg)

Drei original Faksimileblätter dieser Bilderhandschrift
erhalten Sie in unserem Online-Shop:


„Das     Das Sobieski-Stundenbuch - EU SHOP“

Sobieski-Stundenbuch

Das Sobieski-Stundenbuch: Die Handschrift

Sobieski-Stundenbuch, fol. 207v

Kongeniale Meisterkunst

Das Sobieski-Stundenbuch ist ein Höhepunkt der spätgotischen Pariser Buchmalerei. Ein einzelner Buchmaler hätte ein solch monumentales Werk kaum ohne Unterstützung schaffen können. In den Jahren um 1430 haben daher einige der begabtesten Buchmaler Frankreichs an seiner Vollendung mitgewirkt. Wo der berühmte Bedford-Meister die Miniaturen wegen ihrer großer Zahl nicht selbst ausführen konnte, legte er sie doch zumindestens an oder gab seinen Mitarbeitern genaue Instruktionen. Dabei war der Austausch mit anderen Ateliers nichts Ungewöhnliches; und so waren auch der Fastolf-Meister und der Meister der Münchner Legenda aurea als Buchkünstler an der Erfüllung dieses Großauftrags beteiligt.

Auf verschlungenen Wegen

Gegen Ende des 15. Jahrhunderts befand sich das Sobieski-Stundenbuch im Besitz des Bücher liebenden Bischofs von Raab und Erlau. Im 17. Jahrhundert kam es an den Hof des polnischen Königs Johann III. Sobieski und erhielt dort seinen heutigen goldverzierten Samteinband. Die Enkelin des Königs, Maria Clementia Sobieska, heiratete 1719 den englischen und schottischen Thronprätendenten James Francis Edward Stuart. Ihr jüngerer Sohn, Henry Benedict Stuart, Kardinalherzog von York, vermachte die prachtvolle Handschrift vor seinem Tod 1807 dem englischen Kronprinzen George. Dessen Bruder und Nachfolger als König, William IV, ließ später die Räume für die Royal Library auf Schloss Windsor einrichten.

Rätsel um die Auftraggeberin

Es stellt sich die Frage, für wen das Sobieski-Stundenbuch ursprünglich geschaffen wurde. Gibt uns die Vita der heiligen Margarete, deren Text als einziger in französischer Sprache eingeschoben ist, einen Hinweis? Für die Empfängerin der Handschrift scheint diese jedenfalls von besonderer Bedeutung gewesen zu sein. Betend ist sie mit kostbarem Gewand und burgundischer Haube in der Miniatur auf fol. 162v dargestellt. Die Vorhänge ihrer Bettstatt sind grün, eine Farbe, die für die Geburtszimmer der Damen aus der französischen Königsfamilie reserviert war. Deutet all dies auf Margarete von Bretagne hin, die Enkelin König Karls VI. von Frankreich? Der Kommentarband zum Faksimile bringt Licht in dieses Dunkel.

Darstellung der Auftraggeberin im Sobieski-Stundenbuch, fol. 162v

Sobieski-Stundenbuch

Unter der Lupe: Überschwengliche Erzählfreude in den Bildkompositionen

Sobieski-Stundenbuch, fol. 24r
Die Bildkompositionen des Bedford-Meisters erfreuen das Auge des Betrachters durch die überbordende Erzählfreude und die geniale Art und Weise, wie hier die Fülle an Szenen und Details organisiert ist, so dass die Miniaturen stets ein harmonisches Ganzes ergeben. Dabei hat der Künstler zwei Arten von Kompositionen geschaffen: das Überblicksbild, in dem alle Szenen in einem einheitlichen Bildraum spielen, der als gewaltiges Landschaftspanorama oder als Phantasiearchitektur daherkommt – mit räumlich gestalteten Loggien und Gemächern. Daneben gibt es die Parzellenbilder, in denen auch eine fortlaufende Geschichte erzählt wird. Doch sind hier die Szenen auf sechs oder neun Einzelbilder verteilt und durch eine goldene Umrahmung klar voneinander getrennt.
In einem Überblicksbild wie der Darstellung der Verkündigung an die Jungfrau Maria (fol. 24r) kann der Bedford-Meister sein überragendes erzählerisches und malerisches Talent voll ausschöpfen. Er illustriert nicht nur ein einzelnes biblisches Ereignis, sondern erzählt virtuos eine komplette Geschichte in acht Bildszenen, für die eine großartige Phantasiearchitektur den Rahmen abgibt. Die Erzählung aus dem Leben der Jungfrau Maria beginnt oben links und entfaltet sich im Uhrzeigersinn. Dargestellt sind: Zurückweisung des Opfers Joachims – Joachim in der Einöde – Joachim und Anna an der Goldenen Pforte – Geburt der Jungfrau – Präsentation der Maria im Tempel – Maria webt am Vorhang des Tempels – Hochzeit mit Josef. Den Höhepunkt bildet Mariä Verkündigung in der Bildmitte.

Sobieski-Stundenbuch

Das Sobieski-Stundenbuch: Die Edition

Sobieski-Stundenbuch, Faksimile-Edition, Band stehend und aufgeschlagen

Handschrift und Faksimile im Überblick

Das Sobieski-Stundenbuch in all seiner Pracht gehört zu den künstlerischen Höhepunkten der gotischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts. Heute wird es als wertvolle Zimelie der Royal Library auf Schloss Windsor streng gehütet. Mit seiner Faksimile-Edition eröffnet der Quaternio Verlag Luzern Ihnen erstmals einen Zugang zu diesem exklusiven Bücherschatz.

Handschrift: Windsor Castle, The Royal Library
Entstehungszeit: um 1430
Entstehungsort: Paris
Format: ca. 27,5 x 18,5 cm
Umfang: 468 Seiten (234 Blatt)
Künstler: Bedford-Meister, Fastolf-Meister, Meister der Münchner Legenda aurea
Auftraggeber: vielleicht Jeanne de France, Tochter des französischen Königs Karl VI., für ihre Tochter Margarete von Bretagne anlässlich ihrer Verlobung mit Guy XIV. von Laval
Ausstattung: 60 Miniaturen mit über 400 Einzelszenen, Textseiten mit goldenem Rankenschmuck, Blatt- und Pinselgold, Silber, Ziselierungen
Einband: roter Samteinband mit goldenen Zierelementen
Kommentarband zur Edition von Jenny Stratford und Jane Roberts, Vorwort von HRH The Prince of Wales → Inhalt
Druckauflage: 680 Exemplare

Sobieski-Stundenbuch

10 Seiten zum Blättern:

Ein Blick in die faksimilierte Handschrift

Der blätterbare Ausschnitt aus dem Sobieski-Stundenbuch zeigt die Seitenfolge fol. 64r–68v.
Sie beinhaltet zwei Miniaturen, die als kunstfertig komponierte Überblicksbilder vom Kindermord in Bethlehem (fol. 64v) und vom zwölfjährigen Jesus im Tempel (fol. 68r) erzählen. Der übrige Buchschmuck ist der Pracht der Miniaturen angemessen. So sind alle Textseiten mit einem Dornblattrankendekor mit unzähligen goldenen Blättchen geschmückt. Geschickt sind Farbakzente mit leuchtendem Blau und Mennige gesetzt, zu denen sich harmonische Grüntöne und warme Braun- und Grautöne gesellen.

Sobieski-Stundenbuch

Herausforderungen bei der Herstellung: fac simile

Sobieski-Stundenbuch, Experten des Verlags vor Ort in der Royal Library auf Schloss Windsor

Begutachtung vor Ort

Vor der Entscheidung über eine Faksimilierung waren Experten des Quaternio Verlags Luzern in der Royal Library auf Schloss Windsor, um das Sobieski-Stundenbuch gemeinsam mit dem königlichen Bibliothekar und dem Kurator des Royal Collection Trust, der für die Handschrift verantwortlich ist, eingehend zu begutachten.
Die anspruchsvolle Arbeit der Faksimilierung beginnt mit der digitalen Erfassung der kostbaren Handschrift vor Ort. Sorgfältig wird Seite für Seite aufgenommen. Der Lithograph bereitet die gewonnenen Bilddaten für den Andruck vor. Jede einzelne Seite der Handschrift wird angedruckt und anschließend mit dem Original in der Royal Library verglichen.

Goldglanz überall

Beim Andruckvergleich achtet der Lithograph auf die kleinsten Abweichungen. Die Unterschiede zwischen glänzendem Blattgold und seidig schimmerndem Pinselgold müssen getreu dem Original genauestens wiedergegeben werden. Gleiches gilt für die unterschiedlich oxydierten Silberpartien. Auf die Goldpartien werden feinste Ziselierungen aufgebracht. Dafür muss Punkt für Punkt nachgezeichnet werden.
Nach dem streng kontrollierten Druck arbeiten weitere Faksimile-Spezialisten. Mit ruhiger Hand trägt der Buchbinder den Pinselgoldschnitt auf. Ein Goldschmied fertigt die originalgetreuen Replikate der beiden goldenen Medaillons, die Zierecken und Schließen an.

Sobieski-Stundenbuch, feinste Ziselierungen im Gold auf fol. 73v
Sobieski-Stundenbuch, goldene Buchschließe

Sobieski-Stundenbuch

Die Faksimilemappe zur Edition

Sobieski-Stundenbuch, Faksimilemappe zur Edition
Das Sobieski-Stundenbuch – Machen Sie sich ein Bild von dieser exklusiven Bilderhandschrift aus der Royal Library auf Schloss Windsor!

Der Quaternio Verlag Luzern hat für Sie eine Faksimilemappe zur Edition des Sobieski-Stundenbuchs aufgelegt. Sie enthält drei Original-Faksimileblätter im Format 27,5 x 18,5 cm mit getreuer Wiedergabe der leuchtenden Farben, des strahlenden Goldes und der Silberpartien. Ausführliche Legenden erläutern die Miniaturen. Eine reich illustrierte Informationsbroschüre führt Sie in die Geschichte und Ausstattung der Handschrift ein. Die bezaubernde Bildwelt des Bedford-Meisters und der beiden anderen Künstler wird in Wort und Bild beschrieben und darüber hinaus ein Blick hinter die Kulissen der aufwendigen Faksimile-Herstellung gewährt.

Sobieski-Stundenbuch

Bestellung Faksimilemappe

Hier geht es direkt zum Online-Shop, wo Sie die Faksimilemappe zum Sobieski-Stundenbuch zur Ansicht mit 14‑tägigem Rückgaberecht bestellen können.
CH-SHOP
    EU-SHOP

Prospektanforderung

Gern senden wir Ihnen kostenlos und unverbindlich weitere Informationen zu dieser atemberaubenden Faksimile-Edition zu.